BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Säule „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ist freiwillig und sinnvoll, insbesondere im Hinblick auf die Megatrends „Demografischer Wandel“ und „Arbeitsverdichtung“ und im Hinblick auf steigende Fehlzeiten. Das „Eingliederungsmanagement (BEM)“ und die „Gefährdungsbeurteilung“ hingegen werden vom Gesetzgeber gefordert.
Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens wird zukünftig entscheidend davon abhängen, wie gesund Ihre Mitarbeiter sind und langfristig bleiben. Während in Deutschland Erwerbsfähige bis zum Alter von durchschnittlich 58 Jahren gesund bleiben, liegt dieses Alter in Finnland bei 72 Jahren.
Das eine Verlängerung einer gesunden Erwerbstätigkeit möglich ist, zeigen diese Statistiken. Und wir wissen aus vielen Studien und Metastudien, dass eine gesunde Gestaltung der Arbeitswelt von der Entwicklung einer gesunden Unternehmenskultur, einer gesundheitsförderlichen Führung, gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen bis hin zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter einen großen Einfluss hat.
BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gesundheit fördern und langfristig erhalten
Beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sollen die Möglichkeiten ausgelotet werden, die Arbeitsfähigkeit betroffener Mitarbeiter wieder herzustellen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und dadurch den Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.
Gefährdungsbeurteilung
Eine Gefährdungsbeurteilung ist laut Arbeitsschutzgesetz für Betriebe jeder Größe verpflichtend. Dabei sollen sämtliche Gefährdungen und Belastungen ermittelt werden, welche die Gesundheit negativ beeinflussen können.
Die Gefährdungsbeurteilung ist Grundlage für das Ermitteln von erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen. Mitte 2013 stellte der Bundestag klar, dass auch psychische Belastungsfaktoren im Rahmen der Gefährdungsanalyse zu erfassen sind. Mit diesen befasst sich die Normreihe DIN EN ISO 10075 „Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung“.
Kontakt
via Entwicklungsberatung
Peter Wehr
Brandrosterweg 13, 51069 Köln
0221 4735388