Unser VIA-Coachingansatz

Coaching ist für uns ein ganzheitlicher Prozess, der ausgehend von neurobiologischen Forschungsergebnissen, neben der kognitiven Dimension auch die emotionale und körperliche Dimension berücksichtigt.

Unsere Coachings zeichnen sich durch ein fundiertes psychologisches Hintergrundwissen, Lebens- und Berufserfahrung und persönliche Reife unserer Coaches aus.

Je nach Problemlage können im Coaching vier verschiedene Ebenen mehr oder weniger stark betroffen sein:

  • persönliche oder intraindividuelle Ebene
  • zwischenmenschliche oder interindividuelle Ebene
  • Methodenebene
  • Organisationale Ebene

Es stehen eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse und die spezifische Problemlage des Coachee abgestimmt werden können.

Grundlegende Prinzipien für die Zusammenarbeit mit unseren Coachingkunden

Ausgehend von einem humanistischen Menschenbild ist die Beziehung zu unseren Kunden geprägt durch Wertschätzung und Vertrauen. Unser Ziel ist es, eine partnerschaftliche, dialogorientierte Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe zu gestalten.  Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen persönlichen Erfahrungen und seiner ganz individuellen Sichtweise.

Wir betrachten den Menschen ganzheitlich und achten seine Würde und Selbstbestimmung. Wir sind der Auffassung, dass Menschen sich ein Leben lang entwickeln und grundsätzlich im Rahmen ihrer Willensfreiheit die in ihnen angelegten Möglichkeiten ausschöpfen können.

Wir betrachten den Menschen ganzheitlich und achten seine Würde und Selbstbestimmung. Wir sind der Auffassung, dass Menschen sich ein Leben lang entwickeln und grundsätzlich im Rahmen ihrer Willensfreiheit die in ihnen angelegten Möglichkeiten ausschöpfen können.

Wie erfolgreich ein Coaching verläuft, ist sowohl vom Coachee als auch vom Coach abhängig. Der Coach hat die Prozess- und Methodenverantwortung und bringt seine Hintergrunderfahrungen ein und der Coachee ist dafür verantwortlich, dass er sich mit seinen Themen offen einbringt, an seinen Themen sowohl im Coaching arbeitet als auch vereinbarte Vorhaben im Sinne eines Transfers umsetzt.

Wir achten darauf, dass die Rollen der Coaching-Beteiligten geklärt sind und das Coaching kein Ersatz für Psychotherapie, Fachberatung und Führungsarbeit ist.

Sollten wir erkennen, dass eine andere Form der Unterstützung zielführender ist, werden wir dies dem Kunden empfehlen und den Prozess beenden.

Interessenskonflikte werden offen angesprochen und wir versprechen weder direkt, noch indirekt, garantierte Ergebnisse, die wir als Coaches nicht leisten können.

In unserer Arbeit fokussieren wir auf vorhandene Stärken und Potenziale. Wir entwickeln in der Zusammenarbeit effektive und umsetzbare Lösungen für konkrete Problemstellungen.

Wir haben eine vom DBVC zertifizierte Coachingausbildung absolviert. Wir sorgen für kontinuierliche Weiterbildung und Supervision.
In unserer Arbeit mit unseren Coachingkunden orientieren wir uns an dem Ethik-Kodex des DBVC.

Verlauf eines Coachingprozesses

In der Regel verläuft ein Coaching in 5 Phasen:

Das Coaching beginnt i. d. R. mit einem Erstgespräch zum gegenseitigen persönlichen Kennenlernen, zum Kennenlernen der Arbeitsweise des Coaches, zur Darstellung der Problemsituation und zur Zieldefinition.

  • Rahmenvertrag mit dem Auftraggeber zur administrativen Klärung
  • Direkte Coaching­vereinbarung mit dem potentiellen Coachingkunden
    (konkrete Ziele des Coachee, die nur in dieser Beziehung veröffentlicht werden und Maßstab der Arbeit sind, Klärung der Rollen und der Informations- sowie der Abschlusssituation)

a. Arbeit an Situationsanalyse und Diagnose
Zu Beginn eines Coachings ist es wichtig, Hintergründe und Ursachen der Problemsituation und schon sichtbar werdende Ressourcen für die Problemlösung des Coachees herauszuarbeiten. Der Weg von der Analyse zur Diagnose ist ein Prozess, der in späteren Gesprächen immer wieder zu den speziell zu behandelnden Themen benötigt wird.

b. Arbeit an Problemlösung und Entwurfsgestaltung
Diese Phase ist in allen Coachingprozessen die zeitlich längste. Sie unterteilt sich in mehrere Gespräche, je nach Problem- und Zieldefinition.

Wesentlich ist die Arbeit am Transfer in den Alltag.

Rückblick, Ausblick und Abschied

Ergebnisbewertung nach Abschluss

Relevante Fragestellungen und Führungsthemen für ein Coaching

  • Mitarbeiterführung
  • Führungskultur/-stil
  • Führungsinstrumente
  • Projektmanagement
  • Changemanagement
  • Umgang mit Widerständen
  • Wechsel-/Startsituationen
  • Gesundheitsorientierte Führung
  • Gesunde Selbstführung
  • Stressbewältigung, Resilienz entwickeln
  • Gesundheitsressourcen stärken
  • Leistungsfähigkeit
  • Life-Balance
  • Lebensstil und Einstellungen
  • Umgang mit Konflikten
  • Wahrnehmen
  • Feedback
  • Kommunikationskultur wahrnehmen und verbessern
  • Umgang mit Emotionen
  • Besprechungen leiten
  • Zusammenarbeit
  • Überzeugen und Durchsetzen
  • Umgang mit Komplexität
  • Entscheidungen vertreten, durchsetzen
  • Umgang mit Fehlentscheidungen

Sie sind an einer qualifizierten Coaching-Ausbildung interessiert?

Trigon bildet seit mehr als 20 Jahren Coaches aus; z.B. im Zertifikatslehrgang Coaching - Köln 2020

Trigon Logo

aktuelle Lehrgänge finden Sie hier

Kontakt

via Entwicklungsberatung

Peter Wehr

Brandrosterweg 13, 51069 Köln

0221 4735388

Schreiben Sie uns!